KI Resourceneffizient und Nachhaltigkeit

Nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz werden für Unternehmen zu immer wichtiger. Dabei spielt der Einsatz von künstlicher Intelligenz eine kritische Rolle. Eine neue Studie des VDI zeigt, dass bisher noch wenige Unternehmen KI in diesem Bereich nutzen. Dabei kann künstliche Intelligenz Unternehmen helfen, Ressourcen wie Material, Energie oder auch Wasser effizienter einzusetzen. Auch die Reduktion von […]
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, ein Unterschied, der Sprengkraft hat

Mal Hand aufs Herz. Es wird viel über die Notwendigkeit von Digitalisierung im produzierenden Gewerbe gesprochen. Aber wer in Deutschland mit Produktion und Produkten des Maschinenbaus vertraut ist, der weiß, dass diese schon lange mit Computern und Software entwickelt und hergestellt werden; schon lange bevor sich jemand das Wort Digitalisierung ausdachte. Was ist jetzt neu? […]
smartBRIDGE Hamburg: Digitaler Zwilling der Köhlbrandbrücke gewinnt Gold beim deutschen digital award

Mit dem Projekt smartBRIDGE Hamburg der Hamburg Port Authority (HPA) wurde ein aufwändig entwickelter Digitaler Zwilling der Hamburger Köhlbrandbrücke mit dem deutschen digital award 2021 in der Kategorie „Digitale Transformation“ ausgezeichnet. Der Preis wird vom Branchenverband Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. einmal jährlich vergeben. Neben den Hannoveraner Bauingenieuren von MKP haben die Hamburger Unternehmen WTM Ingenieure […]
KI im Mittelstand – Deutschland kommt nur langsam voran

Das enorme wirtschaftliche Potential, das durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz entsteht, wurde 2018 von PwC auf weltweit über 15 Billionen US$ im Jahr 2030 geschätzt. Die Bundesregierung hat 2018 ihre KI Strategie verabschiedet und geht von einem Potential für Deutschland von 430 Mrd € aus (zusätzliches Wachstum im Jahr 2030). Ein wesentlicher Baustein in […]
Launch der Transatlantic AI eXchange

Launch der Transatlantic AI eXchange – Deutschland – USA: Partner beim Ausbau von KI-Wissen und Innovation Die Eröffnungsveranstaltung bildet den Auftakt zur German-American Innovation Week 2021 mit einem Fireside Chat am 19.04.2021 um 19-20 Uhr CEST Santa Clara, USA; Hamburg, Deutschland, 14. April 2021 — Die Eröffnungsveranstaltung der German-American Innovation Week 2021 „Sharing AI Knowledge […]
Das Jahrzehnt der künstlichen Intelligenz

Wir sind bereits mitten im Jahrzehnt der Künstlichen Intelligenz (KI). Trotzdem wird diese unaufhaltbare technologische Errungenschaft oft mit Skepsis angesehen und diskutiert. Ist diese Entwicklung wirklich so anders, als die Innovationen der letzten 50 Jahre, die aus unserem aktuellen Leben und der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind? Warum es, insbesondere für Europa, so wichtig ist […]
Mit Weiterbildung Künstliche Intelligenz verstehen und einsetzen lernen

53% der Deutschen sehen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) positiv. Das ist eines der Ergebnisse des KI Zukunftskompass der Robert Bosch GmbH. Dafür wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren repräsentativ im August 2020 online von der Gesellschaft für Innovative Marktforschung mbH (GIM) befragt. (Quelle) Besonders der Einsatz von KI in Industrie und Produktion wird […]
Künstliche Intelligenz auf Wachstumskurs in Hamburg

AI.Hamburg fördert das Wissen und den breiten Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in den Unternehmen der Region. Doch wie weit sind wir in Hamburg, wie weit nutzen wir unsere Chancen? Die aktuelle Studie der Handwerkskammer macht Mut. Die Entwicklung ist sehr dynamisch, viele Unternehmen und Forscher profitieren von der Zusammenarbeit. 70 % der AI-Entwickler […]
AI.Hamburg startet in die nächste Phase

AI for Hamburg Geschäftsführer Ingo Hoffmann wurde von der Deutschen Bundesregierung in den Expertenrat „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) berufen. Hamburgs Initiative für Wissen und Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI bzw AI) in Unternehmen nimmt weiter Fahrt auf: Im Januar initiierten die ehemaligen Smaato-Gründer Petra Vorsteher und Ragnar Kruse AI for Hamburg (AI.Hamburg), um […]
Corona und KI – Warum Firmen jetzt noch stärker in das Thema KI

Corona und KI – Warum Firmen jetzt noch stärker in das Thema Künstliche Intelligenz investieren sollten. Es ist kein Geheimnis, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz in Unternehmen ein enormes wirtschaftliches Potenzial bietet. 2017 hat PWC einen Wert von fast 16 Billionen US$ an zusätzlichem Wachstum durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz weltweit bis 2030 […]
Das Potential von E-Learning in der Krise [Whitepaper]

Durch die Corona-Krise sind viele Mitarbeiter zur Zeit im Homeoffice und zahlreiche Unternehmen haben zu Kurzarbeit-Maßnahmen gegriffen. Dadurch gibt es für viele Mitarbeiter die Möglichkeit, sich mit dem Thema künstliche Intelligenz zu beschäftigen. KI ist eine der wichtigsten Technologien dieser Dekade und sie wird unser privates und berufliches Umfeld massiv verändern. Noch gibt es nicht genug Verständnis und Wissen über diese […]
Nachbericht vom ersten AI Info Breakfast am 22. Januar

Warum braucht Hamburg eine AI-Initiative? Auf die Beantwortung dieser und anderer Fragen hofften auch 50 Teilnehmer, die am 22. Januar der Einladung von Hamburg@work zum ersten AI Info Breakfast in den Norddeutschen Regatta Verein (NRV) gefolgt waren. Bei einem leckeren Frühstück erläuterte Ragnar Kruse, Smaato-Gründer und Initiator der neuen Initiative AI.HAMBURG, warum er und seine […]